Weiterhin kein Grund für Optimismus für den Atomvertrag mit dem Iran | Wiener Atomgespräche Iran-EU

Die Parteien für den Atomvertrag mit dem Iran haben am Samstag ihre letzte Gesprächsrunde begonnen, die das Ziel hat, das Abkommen wieder zu beleben. In der vergangenen Woche hat der koordinierende Gesandte für die Europäische Union zum Abschluss der fünften Runde festgestellt, dass eine Resolution wahrscheinlich mit einer sechsten erreicht werden könne.

Extreme Armut im Iran | Schwangere Frau begeht Selbstmord

Eine werdende Mutter hat sich in Kermanshah (Iran) in Brand gesetzt und Selbstmord begangen. Grund dafür war ihre extreme Armut. Sie ist ein weiteres trauriges Beispiel dafür, wie die Wirtschaftskrise das iranische Volk buchstäblich tötet.

  • Freigegeben in Frauen

Ermordung iranischer Oppositioneller | Niederlande rufen Botschafter aus Teheran zurück

Vor dem Hintergrund der Ermordung iranischer Oppositioneller in den Niederlanden hat die Regierung in Den Haag ihren Botschafter aus Teheran abberufen. Der niederländische Außenminister Stefan Blok teilte gestern mit, die Regierung habe den Botschafter zu „Konsultationen“ zurückbeordert. Blok begründete das mit der „inakzeptablen“ Ausweisung zweier niederländischer Diplomaten aus dem Iran.

Glückwunschtelegramm | Wie die Bundesregierung sich bei den Mullahs anbiedert

Zum 40. Jahrestag der Revolution gegen den Shah glückwünscht Bundespräsident Steinmeier per Telegramm den Mullahs, auch im Namen seiner Landsleute. Staatsminister Nils Annen, erscheint höchstpersönlich zur Revolutionsfeier in der iranischen Botschaft in Berlin. Und das, obwohl Irans Führung unverhohlen seine seine aggressive Politik beibehält, sein Raketenprogramm weiter ausbaut und die Menschenrechte mit Füßen tritt.

Diesen RSS-Feed abonnieren